Luftwärmepumpe

Effiziente Wärme für jedes Zuhause

Luftwärmepumpe für Bad Segeberg, Wahlstedt & Umgebung

Nachhaltige Heizlösungen sind gefragter denn je – und eine Luftwärmepumpe ist die perfekte Antwort auf steigende Energiekosten und Umweltbewusstsein. In der Region Bad Segeberg, Wahlstedt, Seedorf und ganz Schleswig-Holstein helfen wir Hausbesitzern und Unternehmen dabei, effizienter zu heizen und zu kühlen.

Eine Luftwärmepumpe nutzt die Außenluft als unerschöpfliche Energiequelle und reduziert Heizkosten sowie CO₂-Emissionen. Sie eignet sich für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbegebäude gleichermaßen.

Lassen Sie sich von uns beraten – wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Installation.

Was ist eine Luftwärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Luftwärmepumpe zieht Wärme aus der Außenluft, selbst bei niedrigen Temperaturen, erhöht deren Temperatur durch einen Verdichtungsprozess und gibt sie an das Heizsystem ab. Im Sommer lässt sich der Prozess umkehren, sodass das System als Klimaanlage fungiert.

Es gibt verschiedene Typen von Luftwärmepumpen:

Im Vergleich zu Erdwärme- oder Grundwasserwärmepumpen sind Luftwärmepumpen einfacher zu installieren und benötigen weniger Platz. Das macht sie besonders attraktiv für Neubauten und Sanierungen.

Welche Vorteile bietet eine Luftwärmepumpe?

Die Installation einer Luftwärmepumpe bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Mit einer Luftwärmepumpe treffen Sie eine Investitionsentscheidung, die sich langfristig auszahlt – sowohl finanziell als auch ökologisch.

Wie läuft die Installation und Wartung ab?

Die Installation einer Luftwärmepumpe ist vergleichsweise unkompliziert. Im Gegensatz zu Erdwärme- oder Sole-Wärmepumpen sind keine aufwändigen Bohrungen oder Grabungen notwendig. Die Außeneinheit wird außerhalb des Gebäudes aufgestellt, während die Inneneinheit ins Heizsystem integriert wird.

Worauf sollten Sie achten?

Regelmäßige Wartung ist wichtig, um eine gleichbleibend hohe Leistung zu sichern. Der Aufwand ist jedoch gering – in der Regel reicht eine jährliche Inspektion aus, um Filter zu reinigen und die Technik zu überprüfen.

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre Luftwärmepumpe reibungslos funktioniert.

Welche Förderungen gibt es für Luftwärmepumpen?

Der Staat fördert den Umstieg auf erneuerbare Energien, um den CO₂-Ausstoß zu senken und die Energiewende voranzutreiben. Wer eine Luftwärmepumpe installiert, kann attraktive Zuschüsse und Förderungen in Anspruch nehmen, wie u. a.:

Wir beraten Sie umfassend zu den Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. So können Sie sich attraktive Zuschüsse sichern und Ihre Investition noch rentabler machen.

Wie viel kostet eine Heizung?