Schließlich darf die moderne Wärmepumpe nicht unerwähnt bleiben. Wir verwenden diesbezüglich die innovativen Anlagen von Vaillant. Bei einer Wärmepumpe wird die thermische Energie aus der Umwelt effizient genutzt. Dabei funktioniert das Prinzip ähnlich wie bei einem Kühlschrank. Hierbei wird jedoch keine Kühlung erzeugt, sondern eine besondere Heizwärme. Eine Wärmepumpe kann die thermische Energie aus der Luft, aus dem Boden oder aus dem Grundwasser ziehen.
Hier setzen wir auf etablierte Markenhersteller, wie beispielsweise Vaillant oder Nibe!
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasorgen suchen viele Hausbesitzer im Raum Tensfeld, Bad Segeberg, Wahlstedt und Seedorf nach nachhaltigen Heizlösungen. Genau hier setzen wir mit unserem professionellen Wärmepumpen-Check und der fundierten Heizlastberechnung an. Unsere Leistungen helfen nicht nur dabei, Energiekosten deutlich zu senken, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Als erfahrene Fachleute für Haustechnik prüfen wir für Sie, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude eignet – ganz gleich, ob es sich um einen Neubau oder ein sanierungsbedürftiges Bestandsobjekt handelt. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte notwendig sind, um Ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen.
Mit einer modernen Heizungsanlage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Heizkosten zu senken und gleichfalls etwas für die Umwelt zu tun. In vielen Altbauten sind noch veraltete Heizungsanlagen verbaut, die große Mengen an fossilen Brennstoffen verbrauchen.
Obwohl Sie auch bei neueren Anlagen nicht vollständig auf Öl und Gas verzichten können, sollten Sie dennoch an eine energieeffiziente Anlage denken.
Dank moderner Brennwerttechnik kommen Sie mit weniger Brennstoff aus und müssen dennoch auf Wärme und Warmwasser nicht verzichten. Bekanntermaßen gehen bei älteren Öl- und Gas-Brennwert-Anlagen die Abgase über den Kamin verloren. Heutige Analgen nutzen diese heißen Abgase.
Das entstehende Kondensat lässt sich mithilfe eines Wärmeüberträgers als Heizwasser nutzen. Diese neuen Öl- und Gas-Brennwert-Anlagen arbeiten wesentlich effizienter. Zum Teil lassen sich hierbei um bis zu 30 % an fossilen Brennstoffen einsparen.
Die Winkelmann Haustechnik ist auch in Ihrer Nähe, wie zum Beispiel in Tensfeld, Kreis Segeberg, Wahlstedt, Seedorf, Wankendorf und Neumünster tätig. Wie wäre es mit einer neuen Biomasse-Heizung? Verbreitet sind hier die Pellet-Heizungen, aber auch Hackschnitzel- und Scheitholz-Anlagen. Diese nutzen Holz als nachhaltige und nachwachsende Energiequelle. Bei Verwendung einer Biomasse-Heizung erzeugen Sie keinen höheren CO2-Gehalt.
Grund hierfür ist, dass das Holz während des Wachstums eine gewisse Menge an CO2 aufnimmt und auch nur genau diese Menge während des Verbrennens wieder abgibt. Von daher werden Biomasse-Anlagen auch als CO2-neutrale Heizungen bezeichnet.
Bei Winkelmann Haustechnik erhalten Sie diesbezüglich die innovativen Anlagen vom bekannten Hersteller Fröling. Wir sind als Fröling Fachpartner für Sie ein kompetenter Ansprechpartner und können Sie hier umfassend beraten! Interessant ist, dass die Anschaffung einer Biomasse-Heizung sogar staatlich gefördert wird.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein ist eine präzise Heizflächenberechnung verbunden mit einem professionellen Heizkörpercheck kein Luxus, sondern eine wichtige Maßnahme zur Effizienzsteigerung.
Wir von Winkelmann Haustechnik in Tensfeld unterstützen Eigentümer und Bewohner in Bad Segeberg, Wahlstedt, Seedorf und Umgebung dabei, ihre Heizsysteme optimal auszurichten. Mit unserem Service sorgen wir nicht nur für angenehm warme Räume, sondern auch für langfristige Einsparungen.
Unser Ziel ist es, Ihnen mit durchdachten Maßnahmen ein konstant behagliches Raumklima zu ermöglichen – ohne unnötige Energieverluste oder Kostenfallen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Präzision und individuelle Empfehlungen.
Für Mehrfamilienhäusern empfehlen wir das Blockheizkraftwerk, kurz BHKW. Es handelt sich um modular aufgebaute Anlagen, die elektrischen Strom erzeugen und die Abwärme zum Heizen zur Verfügung stellt. Diese Anlagen nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.
Als Senertec Gold-Partner können wir sie umfangreich zum Thema BHKW beraten!
Ebenfalls können wir Ihnen auch eine Heizungsanlage mit Brennstoffzelle installieren. Damit lässt sich ebenfalls Heizwärme und elektrischen Strom gewinnen. Brennstoffzellen verwenden ebenfalls die Kraft-Wärme-Kopplung. Hierbei reagiert der Sauerstoff mit Wasserstoff, wobei reines Wasser als Nebenprodukt erzeugt wird. Diese Anlagen produzieren Gleichstrom, der mithilfe eines Inverters in Wechselstrom umgewandelt wird. Dieser lässt sich dann direkt nutzen. Der integrierte Wärmetauscher sorgt schließlich für die nötige Heizwärme und kann einen Heißwasser-Pufferspeicher bedienen. Sie können damit heißes Brauchwasser sowie Heizwasser erzeugen.